
Dieser Beitrag bezieht sich auch auf: google fragt: Was essen die Amazoner?
(lustiges Wortspiel!), aber zu umständlich... handelte oft - aber nicht nur - vom Schreiben bzw. Nicht-Schreiben einer Doktorarbeit in Kunstgeschichte. Die Arbeit ist fertig. Dieses Blog auch.

Dieser Beitrag bezieht sich auch auf: google fragt: Was essen die Amazoner?
Eine schöne Überrrraschung für die Feiertage... da ist Weihnachten gerettet.
Gemini May 21 - June 21
Frustration
Foto:pnolkrat
http://youtube.com/watch?v=1pEe_fyb20Y
Helsinki - zweifellos einer der schönsten Bahnhöfe der Welt.
[Das Warten hat ein Ende. Take a T-Lift! Nutzen Sie Ihre Zeit sinnvoller. T-Lift erspart Ihnen volle Aufzüge und ewig lange Liftfahrten. Mit dem T-Lift gelangen Sie direkt an Ihr Fahrtziel. Ohne Wartezeiten. Ohne Zwischenhalt. Ihre persönliche T-Lift Card macht's möglich.
So funktioniert's: 1. Halten Sie Ihre T-Lift Card vor den TouchPoint am T-Lift Eingang 2. Ihr T-Lift kommt. Steigen Sie ein. 3. Wählen Sie Ihr Zielstockwerk 4. Ohne Umwege wird Ihr gewünschtes Ziel erreicht.
10 cent: Unschlagbar. Fair und einfach: für den T-Lift zahlen Sie nach zurückgelegten Stockwerken. Der Betrag wird einfach von Ihrem elektronischen Guthaben auf der T-Lift Card abgebucht. Tarifeinheit pro Stockwerk: 10 cent. Zwei Beispiele: Sie fahren vom Erdgeschoss bis zum 20. Stock. 20 Stockwerke=2,00 €. Vom 3. bis zum 10. Stock. 7 Stockwerke=0,70 €.
Jetzt unter www.t-lift.de registrieren! Bevor Sie den T-Lift erstmalig nutzen, müssen Sie sich unter www.t-lift.de registrieren. Sie bekommen dann Ihre persönliche T-Lift Card zugesendet. Guthaben können Sie bequem per Online-Kreditkartenzahlung oder per Bankeinzug aufladen.
Lift&More. Vielfahrer werden belohnt. Für jede Fahrt im T-Lift werden Ihnen Bonuspunkte (LiftMiles) gutgeschrieben, je Stockwerk eine LiftMile. Ihre LiftMiles können Sie in der TU Skylounge im 20. Stock, sowie unter www.t-lift.de einlösen. Wie wäre es etwa mit einer köstlichen Kaffeespezialität in der Skylounge? Für nur 35 LiftMiles können Sie einen leckeren Kaffee mit Blick auf die Hauptstadt genießen!]
Day 8 Now that you've had a shower, bought some clothes that hide your excessive sweating and practised talking to shop mannequins without staring at their breasts, it's time to try out your skills on a real live woman. Your goal today is to say "hello" to five different women without getting arrested.
Nur gut, dass ich studiert habe und offen intellektuell sein darf, denn wenn es nach mir geht, dann doch lieber Luhmann: "Verstehende Liebe ist kognitiv so strapaziös, dass es nahe liegt, sich ans Gefühl zu halten und dessen Instabilität in Kauf zu nehmen." Ja, nee, klar. Genau.
Gestern abend zum ersten Mal seit langer Zeit wieder einen Tatort gesehen. Wie sich herausstellt, war das sogar ein TV-Tipp. Warum bloß? Aus irgendeinem Grund schienen alle, vom Toningenieur bis zum Kameramann der Überzeugung zu sein, sie drehten einen hochbrisanten Polit-Thriller. Über Lobbyismus in der deutschen Gesundheitsreform! Was wohl der befreundete Gesundheitsökonom dazu sagt?
Apuleius und Das Märchen von Amor und Psyche wollte ich schon lange mal lesen - ist ja irgendwie schon fast Sekundärliteratur. (Bild links: Bouguereau)
Last but not least wurde es mal wieder Zeit, den besten Trost- und Ratgeber in persönlichen (akademischen) Krisenzeiten zu lesen, den ich für mich bisher gefunden habe: Dorothy L. Sayers Gaudy Night. Zugegebenermaßen nicht ihr bester Krimi, aber dafür ihr unschlagbar bester Roman, ungemein weltklug, und in seinen Aussagen über Frauenstudium, Ethik in den Wissenschaften, Karrierefindung und den Schwierigkeiten, persönliches Glück zu akzeptieren nach jedem Lesen für mich aktueller als zuvor. Obwohl ich glaube, dass meinereins sich heutzutage nicht mehr ganz so krass entscheiden muss zwischen entweder Universität/Karierre oder Familie... hoffe ich.
Nach dem Verlust des Computers - den soweit keine Versicherung zahlen will, aber daran arbeite ich noch - droht nun auch bald der Verlust des Arbeitsplatzes. Im doppelten Sinne: das Stipendium läuft aus, und damit muss ich auch den zur Verfügung gestellten Schreibtisch samt PC im Institut räumen, denn die Neuen kommen. Das war vorauszusehen, und wäre nicht weiter tragisch - wenn ich denn noch einen Laptop hätte.
Ich hab's versprochen, und Versprechen muss man halten. Also: Ich war zufällig die zweite von insgesamt drei möglichen Personen , die von BerlinReified ein selbstgemachtes Geschenk bekommen wollte. Das heißt, innerhalb von 365 Tagen werde ich von einer mir bis dato vollkommen unbekannten Berliner Bloggerin beschenkt werden - vorausgesetzt, ich mache das gleiche Angebot an meine LeserInnen. Daher, liebe alle: wenn Ihr innert eines Jahres ein Geschenk von mir haben möchtet, persönlich oder postalisch zu übermitteln und ansonsten noch nicht genauer definiert (obwohl: irgendwie verschenke ich ja immer Bücher. Oder Essen. Oder...) -- und wenn Ihr bereit seid, das gleiche Angebot auch zu machen! -- dann meldet Euch hier via Kommentar. Die ersten drei Interessenten gewinnen!
Die "Affäre Scharenberg" scheint - nicht zuletzt dank der breiten Publicity, die der Betroffene organisiert hat - in eine neue Runde zu gehen.
Godehard Janzing sammelt und kommentiert nach wie vor die Pressereaktionen zum geplanten Bundeswehr-Ehrenmal im Bendlerblock (Foto links) und zum offenen Brief der vergangenen Wochen. http://www.gjanzing.de/bundeswehr_ehrenmal.htm
Und vor drei Wochen habe ich mir endlich eine externe Festplatte mit 500 GB Speicher besorgt, um regelmäßig wirklich alle Daten sichern zu können, ohne ständig CDs oder DVDs brennen zu müssen. Tolles Ding, und für 99,-Euro ein Schnäppchen!
Das ist alles, was noch übrig ist von drei Jahren Doktorarbeit...
Man kann ja gar nicht alle blogs lesen, die da draußen fabriziert werden. Oft will man das auch gar nicht, weil die Themen entweder sehr speziell und dabei außerhalb meiner Interessengebiete liegen, oder weil weil sie (zu) divers aber dabei belanglos sind. Oder weil die Beiträge schlicht zu lang sind, und mein natürlicher Voyeurismus dann doch nach einem bißchen aufregenderen Leben als meinem eigenen verlangt - für das Verfolgen einer langweiligen Lebensgeschichte muss ich den Schreiber wenigstens kennen.... aber das kann unsereinem ja auch egal sein. Erstens ist das "richtige" Erntedankfest schon lange vorbei, zweitens haben uns keine indianischen Eingeborenen dabei geholfen, den ersten Winter zu überleben - das haben die später wohl auch bereut - und drittens hätte der dumme Gobbler mich wohl totgepickt...
Neues aus Polen:
In Vimmerby...
...und ein sehr hässliches in Tegnérlunden...
No. This is not about carrying heavy boxes full of books down three Berlin Altbau Geschosse, and then up again to the fifth floor.
Der Spiegel hat's mal wieder zuerst gewusst. In einem Vorabbericht (vom 10 November, veröffentlicht hier) zur aktuellen Ausgabe heisst es:
statt der wunderbaren Illustrationen von Michael Sowa in der Erstausgabe bei Kein & Aber (hier).
Und die sind das einzige, was die grottenschlechte Verseschmiederei von Herrn Willemsen irgendwie erträglich hätten machen können.
Stellensuche leicht gemacht wäre ja vielleicht auch zuviel verlangt.Ich arbeite einfach zu lang...
Für eine Weihnachtswunschzettelliste ist es aber nie zu früh: House-DVDs wären willkommen.
Muss jetzt heim. Vielleicht schaffe ich die Wiederholung um halb eins?
Online mittels eines Clicks auf ein Sponsorenlogo Reis zu spenden ist ja nicht neu. Lustig auch die Variante, wo man zugleich sein Englisch-Vokabular ganz toll auffrischen kann (via cfc).
Ich weiss ja, dass meine Aufzählungen gelesener Literatur des Vormonats eigentlich niemanden interessieren. Auch ist mir klar, woran das liegt. Aber wer kann schon 2-12 fundierte Rezensionen schreiben, wenn der Doktorvater eine Diss sehen will? Und sooo stark ist der Drang zur Prokrastination ja nun auch wieder nicht.


"In these irrationally exuberant times, it's getting harder and harder for the self-respecting pessimist to stay unhappy. So pervasive is the hope, so overwhelming the positivity, that without the firmest grip on your sullen perspective, you might actually lose it. Then one day, you wake up looking at the bright side, whistling some inane showtune, and generally annoying everyone around you. "
Great minds think alike - Ich hätte nie gedacht, dass es da draußen Menschen gibt, die mich so komplett und vollständig verstehen...
Lesetechnisch ein magerer Monat. Das liegt natürlich an den beiden Konferenzen, für die ich allerlei anderes lesen musste, sodass für Freizeit-Lektüre nicht allzuviel Zeit blieb. Auch sind die ollen Sachbücher, denen ich ja verstärkte Aufmerksamkeit widmen wollte, eben nicht so fesselnd wie der neue Harry Potter...