Donnerstag, 26. März 2009

Ben Becker, die Meinhof, und der Uwe

Als ich einen Anruf bekam, Ben Becker sei im Kloster Lüne - eine nicht-öffentliche Veranstaltung - und lese "aus seinem Programm" bin ich, vom genius loci getäuscht, davon ausgegangen, er lese aus der Bibel.
Das war nicht so.
Zwar saß er vorn in der Kirche an seinem eigenen, selbst mitgebrachten Tisch, dem Tisch, an dem schon sein Vater jahrzehntelang gelesen hatte, denn man kann den Veranstaltern nicht trauen, ob sie einen ordentlichen, lesungstauglichen Tisch zur Verfügung stellen und so hat man auch gleich ein Stück Heimat dabei - er saß also in der Kirche, vorn, vorm Altar, und konnte das verdunkelte Kirchenschiff, welches sein Publikum enthielt gar nicht sehen, aber er las - Gedichte. Hauptsächlich Balladen. Stellt sich heraus: das neue Programm ist "Der Ewige Brunnen", so benannt nach dem gleichnamigen Klassiker. (Mir ist das eine große Freude, habe ich das Buch doch selbst von meinem Onkel geschenkt bekommen, ergänzt um zahlreiche weitere, offenbar fehlende Gedichte, die er auf die freien Seiten des Frontispizes schrieb, weil ich ihn einmal bewundert hatte dafür, wieviele Gedichte er auswendig konnte.) Mit hörbarem Spaß am Wort las Herr Becker, begleitet von einem Mann am Klavier, der uns nicht weiter vorgestellt wurde, die klassischen Balladen, trank dazu Wein, Erlkönig, Zauberlehrling, John Maynard -letztere vom Vater autorisiert, der, so scheint es, Herrn Beckers Kindheit mit dem Lesen von Balladen stark geprägt hat, gerne an Weihnachten, wenn man zu Besuch bei Ganzens war- man kennt sich unter Schauspielerfamilien- und zu später, weinseliger Stunde, oft die gesuchten Werke nicht mehr fand, bis man sich verkrachte mit den Ganzens, weil Bruno betrunken in den Biedermeierspiegel der Mutter fiel und diesen zerstörte. So erzählte es Herr Becker. Und trank noch einen Schluck Rotwein.
Vielleicht, um ein wenig zu provozieren, brachte er als Zugabe ein Gedicht für Ulrike Meinhof, sehr schön und doch im Kontext verstörend - warum? - und begründete dies später, rauchend, trinkend, auf Nachfrage so: Er sei ein Romantiker und das Gedicht - der Autor war ihm leider nicht bekannt - der perfekte Einstieg für die folgende "Loreley" - und das stimmt sicherlich - und die Anwesenden wüßten vielleicht gar nicht, wer die Meinhof sei - und das stimmt sicherlich nicht, denn anders als ich zum Beispiel und möglicherweise auch als Herr Becker las der Großteil des Publikums zu Zeiten des Deutschen Herbstes bereits Tageszeitungen- in jedem Fall aber sei sie eine spannende, hochintelligente und sehr empfindsame Frau gewesen. Und das könnte wiederum stimmen. So schildert sie zumindest generationenprägend Stefan Aust.
Ich werde mal sehen, ob ich Joachim Fest's Interview mit Frau Meinhof auftreiben kann.


Bild: Nis Randers
Übrigens: Das Gedicht vom Uwe ist übrigens wirklich sehr komisch. Es traut sich nur niemand (laut) zu lachen. (Kirche! Kultur!!)


Links:
http://www.benbecker.de
http://www.kloster-luene.de/
http://www.bibel2008.com/
http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Sander
http://www.amazon.de/ewige-Brunnen-Hausbuch-deutscher-Dichtung/dp/340604140X
http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Ewige_Brunnen
http://www.literaturwelt.com/werke/goethe/erlkoenig.html
http://www.unix-ag.uni-kl.de/~conrad/lyrics/zauber.html
http://www.lyrikwelt.de/gedichte/fontaneg2.htm
http://www.amazon.de/Klagendes-Leid-schaurige-Melodramen-deutschen/dp/3491912008
http://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_Ganz
http://de.wikipedia.org/wiki/Monika_Hansen
http://www.lyrikwelt.de/gedichte/heineg4.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Ulrike_Meinhof
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Herbst
http://www.amazon.de/Baader-Meinhof-Komplex-Stefan-Aust/dp/3442129532
http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Fest
http://www.amazon.de/Begegnungen-%C3%9Cber-nahe-ferne-Freunde/dp/3499620820
http://www.lukas.no/forall/schiffahoi.html

Keine Kommentare: