Als Teenager hatte ich immerhin schon Brieffreunde.
Heute lese ich immer noch viel, aber es fällt mir nicht mehr schwer, auf Menschen zuzugehen. Ich lerne leicht Leute kennen, weiß eine Unzahl unverfänglicher Small-Talk and Deep-Talk-Themen zu bereden (habe schließlich viele Bücher gelesen seit meiner Kindheit!) und interessiere mich in ausreichendem Maße für alle drei wichtigen Gesprächsthemen (Ideen, Dinge, Menschen), um mit (fast) jedem irgendetwas bereden zu können. Das klappt nicht immer, aber oft. Und ich merke mir viele dieser Menschen sogar.
Man könnte sagen: Ich bin ein Netzwerker.


Apropos Gruscheln: Für SchülerVZ bin ich definitiv zu alt, und bereits als StudiVZ groß

(Ihr merkt schon, ich war nicht auf einer dieser Massenuniversitäten!)


MySpace - dort hatte ich bis gestern ein ungenutztes Profil, das ich einmal mehr aus Versehen angelegt habe, weil ich glaubte, das sei notwendig, um die Blogs einiger Freunde zu lesen. Ist es aber nicht. Und die Freunde posten nicht (oder nicht sehr regelmäßig), und überhaupt ist mir das alles zu musiklastig.

Bisher wollte ich das nicht.
Dann kamen die Einladungen.
Nach der fünften Einladung von verschiedenen Personen innert einer Woche bin ich weich geworden. Gestern habe ich mich angemeldet. Und meine schlimmsten Befürchtungen wurden wahr: Hat doch diese Teufelsmaschine mein gesamtes Adressbuch angeschrieben und behauptet, ich hätte Fotos eingestellt, die ich teilen möchte - das wüsste ich aber! Soweit ich das verfolgen konnte, habe ich nur zugestimmt, dass die 17 Menschen, die ohnehin schon einen f-Account hatten, über meinen Beitritt informiert werden, sonst nischt. Wenn also der Fehler wahrscheinlich auch bei mir liegt, so ist die Teufelssoftware doch so angelegt, dass es einfacher ist, diesen Fehler zu machen als ihn zu vermeiden.
Und das ist Absicht, unterstelle ich mal, denn fünf Minuten nach der letzten Einladung durch D. (und drei Minuten nach meinem Beitritt) wurde ich von D. selbst darüber informiert, dass ihre Einladung an mich ebenfalls "aus Versehen" zustande gekommen sei. Wahrscheinlich liegt nur hierin der große Erfolg des Unternehmens: manipulative Buttons, durch deren versehentliches Anklicken hunderte hilfloser Menschen angespämmt werden, die dann aus reiner Dankbarkeit, das jemand mit ihnen in aller Öffentlichkeit befreundet sein möchte, mitspielen. Wenn nur 10% mitmachen, ist das Prinzip erfolgreich.
Und das mieseste ist: Wenn man auf diese Weise erst einmal eingesogen wurde, sind wirklich schon alle da. Und man kann wieder nach Japan oder USA winken, als sei es um die Ecke. Und dann bleibt man eben auch da.
Erstmal.
Links:
http://www.gutefrage.net/frage/gruscheln-was-ist-gruscheln-auf-studivz-net-kann-man-personen-gruscheln
http://www.endlosrekursion.de/114/die-witzigsten-gruppennamen-im-studivz-2/
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/Telekommunikation-Internet-Datenschutz-Facebook;art1117,2732836
2 Kommentare:
Habe dich gerade gesucht auf facebook - und nicht gefunden, hmmmm
Ich hab dich!
Kommentar veröffentlichen